Meine Wünsche für Oberbayern
Das Budget von rund € 2,4 Mrd. pro Jahr soll wirtschaftlich optimal und für die Betroffenen bedarfsgerecht zum Einsatz kommen. Vor dem Hintergrund meiner kommunalpolitischen, persönlich-familiären sowie ehrenamtlichen Erfahrungen liegen mir folgende Punkte für München-Bogenhausen (Bogenhausen, Berg am Laim sowie nördl. Haidhausen) am Herzen, wobei stets der Einzelne im Mittelpunkt steht:
Qualitätsvolle Pflege
Qualitätsvolle Pflege ambulant wie stationär – unbürokratisch Hilfe und Unterstützung der Angehörigen, wohnortnahe Beratung und zu Hause; Weichenstellung für mehr Attraktivität der Pflegeberufe
bessere Ausstattung der Schulen und Betreuungseinrichtungen
bessere personelle und finanzielle Ausstattung der Schulen und Betreuungseinrichtungen – sonst sind Inklusion und ein besseres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung nicht realisierbar
bessere Versorgung im Bereich Kinder psychologie und -psychiatrie
bessere Versorgung insbesondere im Bereich Kinderpsychologie und -psychiatrie – es kann nicht sein, dass Eltern mit ihren Kindern monatelang auf einen Termin in einer Praxis oder einer Einrichtung warten müssen, um begleitet zu werden
Selbstbestimmte Teilhabe
Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Abbau von Barrieren und Bürokratie, Einführung einer modernen, zeitgemäßen Verwaltung, die sich an den Bedarfe der Betroffenen orientiert unter Einsatz zeitgemäßer Hilfsmittel
Heimat mit ihren Traditionen
Heimat mit ihren Traditionen ist vielfältig und dynamisch: Unterstützung ehrenamtlichen Engagements für Projekte durch gezielte Unterstützung von jungen Initiativen sowie Vereinen („Hilfe zur Selbsthilfe“ ist hier das Motto)
Wohn- und Lebensraum
für nachhaltigen Wohn- und Lebensraum bei Stadtplanung und Wohnungsbau neues Denken unter Einbeziehung der Bürgerwünsche vor Ort